Dass Amazon, Apple, Google, Microsoft und Co. zwar gut verdienen, aber praktisch kaum Steuern zahlen (zumindest nicht in Europa), ist ein alter Hut. Viel daran geändert wird allerdings nicht. Selbst Umsatzsteuer entgeht dem Staat im großen Stil, weil Onlineshops an der Steuer vorbei verkaufen. Ein Problem, das seit bereits Jahren bekannt ist: Schon 2015 beklagt der Bundesrechnungshof, dass dem deutschen Fiskus Milliarden entgehen, weil beim Onlineshopping oft die Mehrwertsteuer umgangen wird.

Amazon LKW: Waren geliefert, aber mit fehlerhafter Rechnung
Erst keine Rechnung – dann eine rechtswidrige
Wer in Deutschland Waren kauft, der muss darauf Umsatzsteuer zahlen. Wird das ignoriert, werden die Waren günstiger. Kaum zu glauben, aber auch beim Einkauf bei Amazon kann man zum Steuersünder werden. Wer bei Amazon zum Beispiel nach SD-Karten sucht und dort online eine bestellt, achtet nicht unbedingt auf die Details. Ob Amazon liefert oder ein sogenannter Marketplace-Partner: Beim Einkauf fühlt sich alles gleich an. Man zahlt auch über Amazon. Aber im Zweifel liefert eine kleine Bude aus Hongkong.
Allein in den letzten drei Wochen hatte ich drei Bestellungen, die keine Umsatzsteuer ausweisen. Obwohl ich in Deutschland kaufe und der Versand aus Europa erfolgt. Die bestellten Produkte sind nämlich einen Tag später da (anderenfalls würde auch Zoll anfallen). Ein klarer Verstoß gegen geltendes Recht. Mehrfach schon habe ich ausdrücklich eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer gefordert. In der Regel bekommt man dann keine Antwort – oder sie wird dreist ausgewiesen, aber garantiert nicht abgeführt.
Allein in den letzten Wochen drei Lieferungen mit fehlerhafter Rechnung
Amazon könnte das Problem lösen
Wir reden hier von Steuerbetrug im gigantischen Ausmaß. Zwar gehen mittlerweile Steuerfahnder gegen diese Praxis vor, wie der Spiegel berichtet. Allerdings unternimmt Amazon selbst nicht viel dagegen. Man kann problemlos über Amazon bei Steuersündern einkaufen. Dabei könnte Amazon das ganz leicht verhindern, etwa, indem Amazon die Umsatzsteuer für Einkäufe im Marketplace abrechnet und abführt. Macht Amazon aber nicht. Amazon drückt sich klar um die Verantwortung.
Ich habe Amazon gebeten, dazu Stellung zu nehmen – aber keine Antwort erhalten. Nun, keine Antwort ist bekanntlich auch eine Antwort. Leider schläft auch die Politik. Sie weiß um die Problematik, geht aber nicht regide dagegen vor. Dabei wäre es in diesem Fall vergleichsweise einfach – und würde ordentliche Steuereinnahmen bringen.
3 Kommentare
Kommentar Funktionen
Amazon ist schon so ein Fall für sich. In unserer Firma (bin in der Buchhaltung tätig), können wir uns nicht darauf verlassen, dass wir immer eine Rechnung erhalten. Wie der Kommentar unter mir schon richtig sagt, dass sei wohl Gang und Gebe.
Oh man, ich selbst habe auch immer wieder dieses Problem mit Amazon. Gerade wenn ich für die Firma etwas kaufe, kriege ich oftmals gar keine Rechnung und muss dort ständig hinterher laufen und Mails schreiben. Es nervt einfach!
Hallo Freund, ich bin so glücklich, dass ich endlich meinen Kredit von einem echten Kreditgeber, Herrn Richard Kenneth, bekommen habe. Ich bin so gesegnet, dass ich endlich gekommen bin
was ich gesucht habe, mailen Sie ihm auch, wenn Sie einen Kredit benötigen über: richardloancompany4@gmail.com whatsapp +13159825732