Renovieren im Bestand, das weiß jeder Hausbesitzer, ist immer ein Risiko. Fängt man einmal an, tauchen Schwierigkeiten auf, die so…
Autor Jochen Trum
Haben Sie in diesen Tagen zwischen Weihnachten und Silvester auch das Bedürfnis, auf das Jahr zurückzublicken, es Revue passieren und…
Robert Habeck hat vor einigen Jahren erzählt, dass er als 15jähriger Naseweis das Buch „Das Prinzip Verantwortung“ begeistert verschlungen hätte.…
Wenn es um Menschliches, allzu Menschliches geht, hört man bisweilen den wohlmeinenden Satz: „Man muss etwas loslassen, um es zu…
„In Geldsachen hört die Gemütlichkeit auf!“ Das schleuderte der Liberale David Hansemann vor fast 200 Jahren dem Finanzminister im preußischen…
Wann haben Sie zuletzt mit Freunden über Schulpolitik diskutiert? Und wie lange hat es gedauert, bis jemand in der Runde…
“Ach Umfragen”, soll SPD-Grande Franz Müntefering mal gesagt haben. “Schmeiß sie alle weg, nächste Woche kommen neue.” Das ist typisch…
Deutsche Parteien haben einen Faible für Kurzformen. Das war schon im Kaiserreich und zu Weimarer Zeiten so, bis heute hat…
Die erste Wüst-Biografie beginnt mit einer Ampel in Düsseldorf. Und das ist weder ein Zukunftsszenario, noch ist es politisch gemeint.…
Frei nach Jürgen Habermas ließe sich sagen, in einer guten Diskussionskultur gelte so etwas wie der zwanglose Zwang des besseren…