Laut dem Portal mobilsicher.de übertragen alle großen Verleiher von E-Scootern teilweise sehr persönliche Daten ungefragt an Drittfirmen weiter – und verdienen so zusätzliches Geld. Ein Skandal, findet Digitalistan-Blogger Jörg Schieb.
Stöbern in: Daten
In einer idealen Welt sind alle Daten, die unter dem Einsatz von Steuermitteln ermittelt wurden oder entstanden sind, frei für die Allgemeinheit zugänglich. Ausgenommen natürlich Daten, die aus gutem Grund geheim oder unter Verschluss sind. “Open Data” wird das genannt, wenn Daten frei zugänglich sind. Warum sollten Bürgerinnen und Bürger…
EU-Digital-Kommissarin Margrethe Vestager ist dafür bekannt, unerschrocken die großen US-Konzerne mit Nachdruck zu kritisieren – und ihnen auch klare Grenzen zu stecken. Soweit das heutzutage angesichts der Uneinigkeit in einer Europäischen Union und vor allem in einer globalisierten Welt überhaupt möglich ist. Doch nun geht sie einen entscheidenden Schritt weiter:…
Vor zehn Jahren Stand Deutschland Kopf: Weil Google-Autos über deutsche Straßen rollten und mit ihren Dachkameras Häuser fotografierten. Für Google Streetview, jenen Onlinedienst, der zu Google Maps gehört und das Betrachten einer Umgebung mit 360-Grad-Panoramen ermöglicht. In über 90 Ländern war Google Streetview bereits unterwegs, aber in Deutschland war die Empörung…
Am 3. November – also am morgigen Dienstag – wählen die USA ihren nächsten Präsidenten. Es darf als sicher gelten, dass im Anschluss wieder leidenschaftlich darüber gestritten wird, welche Rolle die sogenannten Sozialen Medien dabei gespielt haben. Plattformen sollen Daten zur Verfügung stellen Eigentlich ist nur klar, dass sie eine…
Für Apple-Fans existiert eine neue Technologie erst dann, wenn sie in der Apple-Welt angekommen und eingebaut ist. Denn nur die wenigsten kämen zum Beispiel auf die Idee, “nur” wegen 5G-Unterstützung zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Ständiger Wechsel zwischen LTE und 5G 5G ist ein schönes Beispiel: Es gibt bereits…
Manche Gesetze und EU-Regeln sind einfach nicht totzukriegen. Obwohl höchste Gerichte wie das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof (EuGH) immer wieder klare Ansagen machen und sie sogar aufheben. Das gilt zum Beispiel für die Vorratsdatenspeicherung (VDS). Vorratsdatenspeicherung ist unverhältnismäßig Die aktuelle Fassung ist bereits seit über fünf Jahren als EU-Verordnung…
Wer verstehen möchte, wieso Facebook eigentlich so ungeheuer erfolgreich ist – zumindest wirtschaftlich -, sollte mal einen anderen Blick auf das Netzwerk werfen als üblich. Die meisten denken, sie kennen Facebook – weil sie es selbst benutzen. Weil sie die Facebook-App installiert haben und vielleicht sogar in einigen Gruppen unterwegs…
Ist es nur ein leichtes Schnarchen – oder Symptom für ein größeres Problem, vielleicht sogar obstruktive Schlafapnoe? Die neue Apple Watch Series 6, die Apple vergangene Nacht (15.09.2o20) in einer der wohl schnellsten und kürzesten Online-Shows (und das nur online, ohne Applaudierende) präsentiert hat, kann dabei helfen, die Antwort zu…
Wir leben in einer verrückten Welt. Selbst die geheimsten und persönlichsten Daten vertrauen wir – zumindest viele von uns – den großen Online-Konzernen an. Microsoft, Apple, Amazon, Google – es sind die großen Cloud-Dienste, die zum Daten-Safe für unsere Fotos, Videos, Gedanken, Nachrichten, Kontakte, Ideen und vor alle auch Geheimnisse…