Abgemagerte Körper, hervorstehende Rippen, 35 Kilo: Forscher werfen Instagram vor, Jugendliche unzureichend vor Inhalten zu schützen, die Essstörungen verharmlosen oder verherrlichen.
Stöbern in: Studie
In den Wochen vor der Bundestagswahl haben Desinformation und Falschinformation im Netz Hochkonjunktur. Sogar Facebook verstärkt aktuell seine Anstrengungen, um auf Facebook, Instagram und WhatsApp etwas gegen Fake News jeder Art zu unternehmen. Niemand bezweifelt ernsthaft, dass im Netz Falschinformationen und Kampagnen kursieren – nur die genaue Dimension kennt keiner.…
Wir wissen es längst: Social Media wie Facebook, Youtube, Twitter und Co. sind nicht unbedingt die beste Adresse, wenn man sich solide und seriös informieren möchte. Denn Wahres steht gleichwertig neben Falschem, das Aufklärende sieht grundsätzlich genau aus wie das Verunsichernde und Zerstörende. Zu allem Überfluss begünstigen die Algorithmen von…
Das Ergebnis der über zweijährigen Untersuchung ist eine schallende Ohrfeige: Facebook stelle die Meinungsfreiheit über die Bürgerrechte und sogar gegen den Schutz vor Diskriminierung. Was alle wissen, das hat Facebook jetzt Schwarz auf Weiß. Mark Zuckerbergs Konzern hat den Bericht nicht nur selbst in Auftrag gegeben, sondern nun auch veröffentlicht.…
Der Netzaktivist Eli Pariser hat im Jahr 2011 ein Buch geschrieben und darin den Begriff “Filterblase” eingeführt. Das Argument: Weil uns die (intransparenten) Algorithmen von Google, Facebook und Co. ganz bestimmte Informationen präsentieren und andere vorenthalten, leben wir in einer Art Filterblase. Manche sagen auch Echokammer dazu. Meint: Wir hören…
Was braucht man, um einen modernen Sprachassistenten wie Google Home, Amazon Alexa oder Apples Siri auszutricksen? Ein Laserstrahl reicht – schon bekommt der Begriff “Fernbedienung” eine völlig neue Bedeutung. Denn wie seriöse Forscher aus USA und Japan belegt haben, ist es tatsächlich möglich, aus 75 Meter Entfernung einen “smarten” Lautsprecher…
2,4 Stunden pro Tag – im Durchschnitt. So viel Zeit verbringen laut einer aktuellen Studie des Hamburger Leibniz-Instituts für Medienforschung Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 17 Jahren täglichen im Internet. Die Älteren mehr als die Jüngeren. Am Wochenende sogar bis zu vier Stunden. Dazu wurden 1.044 Kinder und Jugendliche…
Die äußerst umstrittene EU-Urheberrechtsreform hat uns nicht nur das Risiko für die Einführung von Upload-Filtern gebracht, sondern auch das Leistungsschutzrecht (LSR) für ganz Europa – obwohl ähnliche Vorschriften in Deutschland und Spanien effektlos sind, jedenfalls den Verlagen keinen Umsatz gebracht haben. Der Wunsch der LSR-Lobby: Suchmaschinen wie Google sollen dafür…
Streamingdienste für Musik haben die Musikindustrie erst in die Bredouille gebracht – und dann gerettet. Die Umsätze aus den Streamingdiensten wachsen. Viele von uns streamen Musik mit großer Begeisterung. Weil es angenehm ist, auf praktisch jeden Track zugreifen zu können – jederzeit. Und weil es vergleichsweise günstig ist. Deshalb explodieren…
Mit der Aufmerksamkeit ist das so eine Sache. Generationen von Lehrern wissen um das Problem: Auch nur für wenige Minuten die ungeteilte Aufmerksamkeit von 30 Schülern zu bekommen, ist fast völlig unmöglich. Zumindest in der Schule. Eigentlich generell im Leben. Es sei denn, wir reden von Games wie Fortnite, Videoplattformen…